Vortrag
Dr. Gregor Patt

Ein heiliger Kreuzzugsprediger auf der Durchreise: Der Besuch Bernhards von Clairvaux in Brauweiler.

Im Januar 1147 besuchte Bernhard von Clairvaux im Zuge einer Kreuzzugspredigt die Abtei Brauweiler. Obwohl es sich lediglich um eine „Stippvisite“ auf der Durchreise von Köln nach Aachen handelte, war das Ereignis von herausragender Bedeutung: Es handelt sich um den einzigen mittelalterlichen Besucher der Abtei, dessen Aufenthalt auf den Tag genau datiert und erinnert wurde. Dort, wo Bernhard die Messe gelesen hatte, errichtete man wenig später eine „Bernhardskapelle“, das von Bernhard angeblich getragene Gewand wird bis heute als Reliquie verehrt, seit 1914 gibt es in Brauweiler eine (St.) Bernhardstraße, noch 1965 wurde die Predigt zum Motiv für eines der neuen Kirchenfenster. Wer war der Mann, dessen Besuch vor 876 Jahren derart hohe Wellen schlug und noch die Menschen des 20. Jahrhunderts inspirierte? Wofür stand und steht er? Eng damit verbunden ist die Frage, inwiefern der Besuch eines Kreuzzugpredigers im 21. Jahrhundert anders zu bewerten ist als noch im 13., 16. oder auch 20. Jahrhundert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen »

Reservierungen und Abonnementbestellung

Musik - Kunst - Theater - Literatur

Wo und wie bekommen Sie Eintrittskarten?
Hier finden Sie alle Informationen zum Vorverkauf, dem Kauf an der Abendkasse, Reservierungen und Abonnementsbestellung.

Oder verschenken Sie Kultur mit einem Geschenkgutschein für die Veranstaltungen des Freundeskreises Abtei Brauweiler e.V.

Weiter

Informationen Rund um die Abtei

pic01

Jahresprogramm

Musik - Kunst - Literatur - Theater

Mehr
pic03

Tickets

Vorverkauf, Abendkasse, Reservierungen, Abonnement, Gutscheine

Mehr
pic05

Verein

Freundeskreis, Zielsetzung, Mitgliedschaft

Mehr
pic02

Kirchenmusik in St. Nikolaus

Mehr
pic06

AbTEI Brauweiler

Historie, Räumlichkeiten & Spielstätten, Führungen & Öffnungszeiten

Mehr
pic04

Abteigymnasium

Mehr

Partner

lvr
stiftung
ksk
provinzial
wdr
ksta
Top