
Vernissage: Fr. 5.4.2024, 19 Uhr / Kaisersaal
Samstag, 6. April 2024 bis
Sonntag, 4. August 2024
14:00 bis 17:00 Uhr
Winterrefektorium
Eintritt
Der Eintritt ist frei
Ausstellung
Schriftlichkeit und Gelehrsamkeit in der ehemaligen Benediktiner-Abtei Brauweiler.
Aneignung und Vermittlung von Wissen standen in der klösterlichen Kultur hoch im Kurs. Die bis zum Ende der Klosterzeit auf etwa 2200 Bände angewachsene und heute auf viele Orte verstreute Brauweiler Klosterbibliothek umfasste Werke zur Theologie, zu Kirchenrecht, Humanismus, Astronomie und Astrologie, Medizin, Geographie und Geschichte. Sie diente u. a. der Unterrichtung von Novizen der 1291 erstmals belegten Klosterschule. Schreiben und Abschreiben von Texten gehörten zum Klosteralltag. In Nähe der Bibliothek befand sich das Skriptorium (Schreibstube). Dort entstanden auch Urkunden, Kopiare, Rechnungsunterlagen etc., die für das Kloster und seine Rechtsicherheit unerlässlich waren und im Klosterarchiv verwahrt und für das Wissen um die eigene Klostergeschichte genutzt wurden. Diese vier Kernbereiche weisen die Abtei Brauweiler als Stätte der Gelehrsamkeit aus. Im historischen Ambiente des ehedem als Klosterschule genutzten Winterrefektoriums wird das bislang für Brauweiler vernachlässigte Thema „Wissen und Bildung im Kloster“ mit zeitgemäßen Vermittlungsansätzen in einer Sonderausstellung präsentiert.
Freitag bis Sonntag, 14 Uhr bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Mit freundlicher Unterstützung der NRW-Stiftung
Allgemeine Geschäftsbedingungen »
Reservierungen und Abonnementbestellung
Musik - Kunst - Theater - Literatur
Wo und wie bekommen Sie Eintrittskarten?
Hier finden Sie alle Informationen zum Vorverkauf, dem Kauf an der Abendkasse, Reservierungen und Abonnementsbestellung.
Oder verschenken Sie Kultur mit einem Geschenkgutschein für die Veranstaltungen des Freundeskreises Abtei Brauweiler e.V.