…us d´r Lamäng
De Kallendresser

Wat üch un uns jefällt. Alte und neue Karnevalslieder zum Zuhören und Mitsingen.

Seit über 30 Jahren gelten »De Kallendresser« in der Kölschen Musikszene als »Geheimtipp« – »ein bisschen anders« und »ein urkölsches Vergnügen fernab von jeglichem Kommerz«.
Begonnen hatte alles Ende der 80er Jahre, als sie sich – damals noch zu viert – Instrumente schnappten, um auf der Pfarrkarnevalssitzung in Köln-Longerich etwas beizusteuern.
Schon länger sangen sie gemeinsam im Chor, aber die kölschen Tön hatten es ihnen jetzt richtig angetan. Ab sofort wurden Titel von BAP, den Bläck Fööss und den Höhnern bei jeder passenden Gelegenheit zum Besten zu geben.
Im Laufe der Zeit entdeckten sie insbesondere alte, fast in Vergessenheit geratene kölsche Lieder von Willi Ostermann, Karl Berbuer, Gerhard Jussenhoven, den Vier Botze und anderen.
Diese Lieder sind fester Bestandteil des Repertoires, weil sie sich für diese Art des Musizierens besonders eignen: spontan, ohne großen Aufwand und gerne auch ohne Strom, einfach us Spaß an d’r Freud.

Allgemeine Geschäftsbedingungen »

Reservierungen und Abonnementbestellung

Musik - Kunst - Theater - Literatur

Wo und wie bekommen Sie Eintrittskarten?
Hier finden Sie alle Informationen zum Vorverkauf, dem Kauf an der Abendkasse, Reservierungen und Abonnementsbestellung.

Oder verschenken Sie Kultur mit einem Geschenkgutschein für die Veranstaltungen des Freundeskreises Abtei Brauweiler e.V.

Weiter

Informationen Rund um die Abtei

pic01

Jahresprogramm

Musik - Kunst - Literatur - Theater

Mehr
pic03

Tickets

Vorverkauf, Abendkasse, Reservierungen, Abonnement, Gutscheine

Mehr
pic05

Verein

Freundeskreis, Zielsetzung, Mitgliedschaft

Mehr
pic02

Kirchenmusik in St. Nikolaus

Mehr
pic06

AbTEI Brauweiler

Historie, Räumlichkeiten & Spielstätten, Führungen & Öffnungszeiten

Mehr
pic04

Abteigymnasium

Mehr

Partner

lvr
stiftung
ksk
provinzial
wdr
ksta
Top