
16. September 2021
Titularorganistin der Hamburger Elbphilharmonie
Iveta Apkalna
Als eine Hommage an ihr Heimatland Lettland kann das Konzertprogramm der renommierten Organistin Iveta Apkalna verstanden werden.
Franz Liszt
Nun danket alle Gott
Pēteris Vasks
Hymnus (Iveta Apkalna gewidmet)
Johann Sebastian Bach
Aus »Sechs Choräle von verschiedener Art« (Schübler-Choräle):
Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 645 | Wer nur den lieben Gott lässt walten, BWV 647 | Kommst du nun Jesu vom Himmel herunter, BWV 650
Pēteris Vasks
Weiße Landschaft
Franz Liszt
Fantasie und Fuge über den Namen B-A-C-H
Iveta Apkalna macht das Konzert nicht nur zu einer Begegnung mit ihrem Landsmann Pēteris Vasks, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiert. Iveta Apkalna setzt auch Franz Liszt ein Denkmal, der 1884 die Domorgel von Riga mit eben jener Festmusik über einen Bach-Choral eingeweiht hat, mit dem sie ihr Recital in Brauweiler eröffnet. Dazu bildet Johann Sebastian Bach das musikalische Zentrum. Orgelmusik aus Barock, Romantik und Neuzeit entfaltet ein breites Spektrum an Klangfarben, überraschenden Parallelen und reizvollen Kontrasten.
Seit ihrem Debüt bei den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado im Jahr 2007 ist Iveta Apkalna mit zahlreichen Spitzenorchestern aufgetreten. Seit 2017 ist sie Titularorganistin der Elbphilharmonie in Hamburg. Iveta Apkalna, deren Repertoire Werke vom Barock bis zur Neuzeit umfasst, gilt als engagierte Interpretin zeitgenössischer Musik und deren Uraufführung (u.a. Peter Eötvös »Multiversum«; Pascal Dusapin »Waves«).
Der Vorverkauf der diesjährigen Classic Nights wird voraussichtlich am 19. Juli 2021 ab 10 Uhr starten.
Reservierungen und Abonnementbestellung
Musik - Kunst - Theater - Literatur
Wo und wie bekommen Sie Eintrittskarten?
Hier finden Sie alle Informationen zum Vorverkauf, dem Kauf an der Abendkasse, Reservierungen und Abonnementsbestellung.
Oder verschenken Sie Kultur mit einem Geschenkgutschein für die Veranstaltungen des Freundeskreises Abtei Brauweiler e.V.